GOETHE-ZERTIFIKAT C1 - Übungssatz 01 > Hören
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 40 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und –teilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
In diesem Prüfungsteil hören Sie zwei Texte. Lösen Sie bitte die dazugehörenden Aufgaben.
Lösen Sie die Fragen nur nach den gehörten Texten, nicht nach Ihrem eigenen Wissen.
Schreiben Sie Ihre Lösungen entweder in den elektronischen Antwortbogen oder markieren Sie das entsprechende Auswahlfeld. In der Echtprüfung haben Sie dazu 5 Minuten Zeit.
In der Echtprüfung sind Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone nicht erlaubt.
Die Hörsequenzen werden wahlweise als Gebärdensprache-Video, Lippenlese-Video oder nur als Hörtext angeboten (Voraussetzung: Anschluss und Aktivierung von Computer-Lautsprechern oder Kopfhörern).
In beiden Fällen empfehlen wir, im Browser JavaScript eingeschaltet zu haben. Aber natürlich können die Sequenzen auch ohne diese Voraussetzungen abgespielt werden.
Näheres dazu findet sich auf der “Hilfe”-Seite unter “Schnittstellen”.
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und –teilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Gebärdensprache - Video (mp4,0.7 MB)
Lippenlese - Video (mp4,1.8 MB)
Zu dem vollständigen Telefongespräch unten sollen Sie 10 Fragen beantworten. In der Echtprüfung hören Sie den Text einmal. In diesem Prüfungstraining können Sie sich den Text natürlich so oft anhören, wie Sie es für richtig halten.
Für Ihre Antworten kopieren Sie aus den Transkriptionen jeweils den gesamten Satz vom ersten Buchstaben bis zum Punkt, der Ihrer Meinung nach die Lösung enthält.
Fügen Sie diesen Satz dann in das entsprechende Eingabefeld ein.
Richtig kopierter und in das Eingabefeld eingetragener Text: 1 Punkt. Ein Satz reicht.
Sollten Sie ausschließlich mit der Tastatur (also ohne Maus) arbeiten, beachten Sie unsere Hinweise auf der “Hilfe”-Seite unter “Tastaturnavigation”.
Sehen Sie sich nun die Fragen dazu an und lesen Sie auch die Beispiele.
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 25 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und –teilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Gebärdensprache - Video (mp4,0.6 MB)
Lippenlese - Video (mp4,1.4 MB)
Ergänzen Sie die unvollständigen Sätze 11 bis 20 mit der richtigen Auswahl ( a, b oder c ) mit der Maus oder der Tabulatortaste. In der Echtprüfung hören Sie den Text zweimal, zuerst einmal ganz, dann noch einmal in Abschnitten. In diesem Prüfungstraining können Sie sich den Text natürlich so oft anhören, wie Sie es für richtig halten.
Gebärdensprache - Video (mp4,15.4 MB)
Lippenlese - Video (mp4,50.7 MB)
Sehen Sie sich nun die unvollständigen Sätze mit ihren Auswahlmöglichkeiten dazu an und lesen Sie auch das Beispiel.
Aufgaben 1 bis 2 0 von 25 Punkten
Konzept/Koordination: Felix Brandl | Barrierefreie Programmierung: Klaus Lofing - www.barrierefreiesweb.de
© 2021 Goethe-Institut | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen