Zusatzinformationen

Logo Goethe Institut

Inhalt

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 - Modellsatz > Sprechen

Sprechen

Prüfungszeit für nicht behinderte Teilnehmende: 15 Minuten

Die Prüfungszeit für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.

Das Modul Sprechen hat zwei Teile.

  • In Teil 1 halten Sie einen kurzen Vortrag und sprechen mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Wählen Sie dafür ein Thema (1 oder 2) aus (circa 4 Minuten).

  • In Teil 2 tauschen Sie in einer Diskussion Standpunkte aus (circa 5 Minuten).

Vorbereitungszeit für nicht behinderte Teilnehmende: 15 Minuten (Paarprüfung und Einzelprüfung).

Sie bereiten sich alleine vor.

Sie dürfen sich Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.

Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.

Teil 1 Teilnehmende/-r A    Vortrag halten

Dauer: circa acht Minuten für beide Teilnehmende zusammen

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kurzen Vortrag halten.
Wählen Sie ein Thema (1 oder 2) aus. Ihre Gesprächspartnerinnen/Ihre Gesprächspartner hören zu und stellen Ihnen anschließend Fragen.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.
Ihre Notizen und Ideen schreiben Sie bitte in der Vorbereitungszeit auf.
Sprechen Sie circa 4 Minuten.

Teilnehmende/-r A - Thema 1

Finanzierung des Studiums
  • Beschreiben Sie mehrere
    Alternativen.
  • Nennen Sie Vor- und Nachteile und
    bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit
    genauer.

Teilnehmende/-r A - Thema 2

Gesund leben
  • Beschreiben Sie mehrere
    Bereiche (z. B. Bewegung).
  • Beschreiben Sie einen Bereich
    genauer.
  • Nennen Sie Vor- und Nachteile
    und bewerten Sie diese.

 Zurück zur Übersicht | Zurück zur Hilfsnavigation

Teil 1 Teilnehmende/-r B    Vortrag halten

Dauer: circa acht Minuten für beide Teilnehmenden zusammen

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kurzen Vortrag halten.
Wählen Sie ein Thema (1 oder 2) aus. Ihre Gesprächspartnerinnen/Ihre Gesprächspartner hören zu und stellen Ihnen anschließend Fragen.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.
Ihre Notizen und Ideen schreiben Sie bitte in der Vorbereitungszeit auf.
Sprechen Sie circa 4 Minuten.

Teilnehmende/-r B - Thema 1

Freundschaften pflegen
  • Beschreiben Sie mehrere
    Formen (z. B. im Internet).
  • Beschreiben Sie eine Form
    genauer.
  • Nennen Sie Vor- und Nachteile
    und bewerten Sie diese.

Teilnehmende/-r B - Thema 2

Ernährung am Arbeitsplatz
  • Beschreiben Sie mehrere
    Alternativen.
  • Nennen Sie Vor- und Nachteile und
    bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit
    genauer.

 Zurück zur Übersicht | Zurück zur Hilfsnavigation

Teil 2 Teilnehmende/-r A + B    Diskussion führen

Dauer: circa fünf Minuten für beide Teilnehmenden zusammen

Sie sind Teilnehmende eines Debattierclubs und diskutieren über die aktuelle Frage unten.

Tauschen Sie Ihren Standpunkt und Ihre Argumente aus.
Reagieren Sie auf die Argumente Ihrer Gesprächspartnerin/Ihres Gesprächspartners.
Fassen Sie am Ende zusammen: Sind Sie dafür oder dagegen?

Sollen Studierende ihre Professoren beurteilen?

Bild: Ein großer Vorlesungssaal, in den man von oben hinein blickt. Unten steht der Professor und hält eine Vorlesung, in den Reihen sitzen unzählige Studentinnen und Studenten
Vorlesung
Bild: Man sieht ein Formular und eine Hand mit Stift. In dem Formular kann angekreuzt werden, für wie gut man einen Professor oder eine Professorin oder Lehrpersonen hält.
Evaluationsbogen zur Vorlesung

Sie können die Stichpunkte zu Hilfe nehmen.

  • Motivation/Engagement nimmt zu/ab?
  • Unterricht wird besser/schlechter?
  • Fairness ist gegeben?
  • Beurteilung bleibt anonym?
Bewertungskriterien Sprechen Teil 1 und 2
    A B C D E
Teil 1,
Teil 2

Aufgaben-
erfüllung
Sprachfunktionen: Alternativen beschreiben, Vor- und Nachteile nennen, Standpunkt/Argumente austauschen, auf Argumente reagieren, Standpunkt zusammenfassen,

Fragen stellen und beantworten
angemessen überwiegend
angemessen
in Teilen angemessen nicht mehr angemessen nicht mehr verständlich
Vortrag
Kohärenz
Verknüpfung von Sätzen und Satzteilen angemessen überwiegend angemessen teilweise angemessen kaum angemessen
Flüssigkeit natürliche Sprechweise verlangsamte Sprechweise stockende Sprechweise beeinträchtigt das Verständnis stellenweise stockende Sprechweise beeinträchtigt das Verständnis durchgehend
Diskussion
Interaktion
das Gespräch beginnen, in Gang halten, beenden Reaktionsfähigkeit angemessen überwiegend angemessen teilweise angemessen kaum angemessen
Register Du- und Sie-Form situations- und partneradäquat weitgehend situations- und partneradäquat ansatzweise situations- und partneradäquat nicht mehr situations- und partneradäquat
Wortschatz Spektrum Beherrschung (Redensarten, Hochund Umgangssprache) differenziert, vereinzelte Fehlgriffe beeinträchtigen das Verständnis in keiner Weise überwiegend angemessen, mehrere Fehlgriffe beeinträchtigen das Verständnis noch nicht Repertoire begrenzt, mehrere Fehlgriffe beeinträchtigen das Verständnis stellenweise kaum Repertoire vorhanden, mehrere Fehlgriffe beeinträchtigen das Verständnis durchgehend
Strukturen Spektrum Beherrschung (Morphologie, Syntax) differenziert, vereinzelte Fehlgriffe stören nicht überwiegend angemessen, mehrere Fehlgriffe stören noch nicht Repertoire begrenzt, mehrere Fehlgriffe stören stellenweise kaum Repertoire vorhanden, mehrere Fehlgriffe beeinträchtigen das Verständnis erheblich
Aussprache Satzmelodie Wortakzent einzelne Laute keine auffälligen Abweichungen wahrnehmbare Abweichungen beeinträchtigen das Verständnis nicht Abweichungen beeinträchtigen das Verständnis stellenweise Abweichungen beeinträchtigen das Verständnis und stören durchgehend

 Zurück zur Übersicht | Zurück zur Hilfsnavigation

Konzept/Koordination: Felix Brandl | Barrierefreie Programmierung: Klaus Lofing - www.barrierefreiesweb.de

© 2018 Goethe-Institut | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen